3D Kontrastmittel - Ultraschall in der Behandlung maligner Hirntumore - intraoperative Anwendung

نویسندگان

  • Felix Arlt
  • Andrea Müns
  • Claire Chalopin
  • Jürgen Meixensberger
  • Dirk Lindner
چکیده

Zur intraoperativen Resektionskontrolle ist der B-Mode Ultraschall (US) trotz breiter Verfügbarkeit und einfacher Anwendung aktuell auf Grund mangelnder Differenzierung von Tumor, Tumorgrenzen, Tumorödem und Tumorresten nur teilweise geeignet. Eine Lösung für dieses Problem könnte die Anwendung von Ultraschallkontrastmittel zur Tumordarstellung und Resektionskontrolle sein. Hierzu wurde bei 15 Patienten ein intraoperativer Ultraschall, jeweils vor und nach Kontrastmittelgabe durchgeführt. Die Aufnahme erfolgte nach Einbindung in die Neuronavigation (LOCALITE®) mit einer Linear-, bzw. Sektorsonde und anschließender 3D Rekonstruktion des Ultraschalldatensatzes. Nach Segmentierung der Tumore im präoperativen MRT, im 3D US mit und ohne KM wurden die Daten ausgewertet. Hierzu erfolgte der Vergleich der Tumorvolumina. Es zeigte sich im Vergleich zum MRT ein tendenziell höherer Overlapping Index (Dice Similarity Index) bei kontrastverstärktem Ultraschall ohne statistische Signifikanz. Schlüsselworte: Intraoperativer Ultraschall, Kontrastmittel Ultraschall, Neuronavigation 1 Problem In der intraoperativen Bildgebung bei der Behandlung von malignen Hirntumoren stellt der B-Mode Ultraschall bei sich stetig verbesserter Bild-, Auflösungs-, und Aufnahmequalität eine Standardanwendung dar. Einschränkungen ergeben sich in der Differenzierung von Tumorgrenzen, Tumorresten bzw. durch ein häufig auftretendes perifokales Hirnödem. Insbesondere in der Resektionskontrolle ist somit der B-Mode nicht suffizient [1-3]. Eine Lösung für dieses Problem könnte die intraoperative Anwendung von Ultraschall Kontrastmittel sein. Wird der aufgenommene Kontrastmittel– Ultraschalldatensatz zusätzlich in die Neuronavigation eingebunden, könnte eine detailliertere Darstellung von Tumor, Tumorgrenzen sowie etwaigen Tumorresten nach Resektion auch im Kontext der präoperativen Planung und intraoperativen Situation möglich sein. In der Arbeit sollen erste Ergebnisse und technische Aspekte des 3D rekonstruierten und Kontrastmittel verstärkten Ultraschalls in der Anwendung bei malignen Hirntumoren aufgezeigt werden. 2 Methoden In die Untersuchung wurden insgesamt 15 Patienten (9 m, 6 f, mittleres Alter 47,5 (39 – 63Jahre) mit histologisch gesicherten Glioblastom eingeschlossen. Alle Patienten wurden mikrochirurgisch unter Anwendung der Neuronavigation, welche ein Navigationssystem (Sononavigator, LOCALITE, St. Augustin, Deutschland) mit einem optischen Trackingsystem kombiniert (NDI Polaris, Northern Digital Inc., Waterloo Canada), operiert. Für die Einbindung von 3D Ultraschalldaten wurde ein Ultraschallgerät (Toshiba Aplio XG) mit einer linearen Sonde (PLT704SBT) sowie einer Sektorsonde (PST65AT) über eine DVI (Digital Visual Interface) angebunden. Die auf dem Navigationssystem installierte Software verarbeitet und visualisiert die Daten der angebundenen Geräte. Präoperativ wurde zur Planung der Neuronavigation ein T1 MRT – Datensatz angefertigt. Dieser diente zur Definition von Eintrittsund Zielpunkt, welche in der Navigationssoftware festgelegt wurden. Im gleichen Schritt erfolgte ebenfalls die Definition von 5-8 Markerpunkten im MRT Datensatz. Die definierten Markerpunkte dienten im OP-Saal der markerbasierten Referenzierung zwischen Patient und MRT Datensatz. Zur Verbesserung des Registrierungsergebnisses wurde eine oberflächenbasierte Referenzierung angeschlossen. 10. CURAC-Jahrestagung, 15. 16. September 2011, Magdeburg

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Ultraschall-Perfusionsbildgebung für die Schlaganfalldiagnostik auf Basis eines Modells für die Destruktionskinetik von Kontrastmittel

Zusammenfassung. Zur Diagnose von zerebrovaskulären Erkrankungen mittels Ultraschall ist neben den Methoden der Bolusund Wiederanreicherungskinetik die Methode der Destruktionskinetik bekannt, bei der über die schnelle Zerstörung von Kontrastmittel perfusionsbezogene Parameter bestimmt und farbkodiert als Parameterbilder dargestellt werden. Das dabei bislang verwendete Modell hat den Nachteil, ...

متن کامل

Zur Genauigkeit der Vermessung von Hartgewebe-Landmarken mittels Ultraschall

Zusammenfassung. Zur prä-, intraund postoperativen Vermessung von Körpergeometrien genügt es für bestimmte Applikationen nicht, eine Registrierung von Hartgewebestrukturen mittels Abtasten der Strukturen mit dem Pointer durchzuführen. Um die Anwendung nicht invasiv und damit patientenschonender zu gestalten, sollen zukünftig in Navigationssystemen Ultraschallsysteme integriert werden. Da die un...

متن کامل

Reproduzierbar rotationsfähiges Halsphantom zur Evaluation minimalinvasiver operativer Techniken mittels eines Ultraschall-gestützten Navigationssystems

Die zukünftige minimal-invasive Hals-Chirurgie erfordert ein an den Operationssitus angepasstes Navigationssystem, um bei endoskopisch bedingt beschränkter Übersicht und der im Weichgewebe auftretenden Weichteilverschiebung eine sichere Orientierung für den Operateur zu gewährleisten. Dabei ist es unabdingbar, dass die Lagebeziehung wichtiger anatomische Landmarken im Verhältnis zum Instrumenta...

متن کامل

Kombination von Bildanalyse und physikalischer Simulation für die Planung von Behandlungen maligner Lebertumoren mittels laserinduzierter Thermotherapie

Zusammenfassung. In-situ Ablationsverfahren wie laserinduzierte Thermotherapie (LITT) und Radiofrequenztherapie haben in der Behandlung von Lebertumoren zunehmend Verbreitung gefunden. Dennoch existieren gegenwärtig keine computergestützten Planungssysteme, welche die patientenindividuelle Anatomie berücksichtigen. Auf Basis der konkreten intrahepatischen Strukturen ist eine genauere Planung de...

متن کامل

Konzeption eines Beratungsassistenten für ein Interventionsprojekt

In diesem Beitrag wird die Konzeption eines mobilen und interaktiven Beratungsassistenten für Tablet-PCs vorgestellt, der eine seit 2001 bestehende Intervention zur Erfassung und Behandlung von vaskulären Risikofaktoren durch eine Open Health Anwendung unterstützen und ergänzen soll. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Interventionsprojekts INVADE und ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2011